Vision und Manifest für eine neue Form des Zusammenlebens
31.03.2025
/
/ PDF
GesellschaftInspiration
Du spürst es auch: Unsere Welt stösst an ihre Grenzen aus Starrheit und Trennung. Dieses Manifest ist ein Ruf nach einem neuen Zusammenleben - eine Vision, die uns einlädt, anders zu denken und zu fühlen.
Ich spreche bewusst von "Lebensformen" statt "Regierungsformen", denn die "neue Menschheit", nach der wir uns sehnen, braucht nicht mehr regiert zu werden – sie lebt aus Freiheit, Verantwortung und Mitgefühl.
Mit diesem Manifest möchte dich, lieber Mensch - der du dich nach Veränderung sehnst - inspirieren, in dir selbst die Voraussetzungen zu schaffen, damit du Teil dieser neuen Lebensformen sein kannst. Mögen dadurch Eigenverantwortung, Mitverantwortung und Empathie in uns als Samen einer neuen Zeit erblühen.
Was diese "neuen Menschen" einbringen:
- Eigenverantwortung: Was sie sagen oder tun, dazu stehen sie. Sie tätigen Aussagen, Entscheidungen und Taten im Kontext von Wahrheit, Nützlichkeit und Absichten und sind bereit, diese auch zu revidieren, wenn es Gründe dafür gibt.
- Mitverantwortung: Sie übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen, ihre Umgebung und ihre Mitgeschöpfe: Sie wissen, dass das Wohl einer Gesellschaft vom Wohle aller Beteiligten abhängt. Auch das schwächste Glied wird anerkannt und gewürdigt.
Wie Entscheidungen und Lösungen entstehen:
- Lösungen dienen allen: Entscheidungen sind nur gut, wenn sie für alle Beteiligten und Teile der Gesellschaft als sinnvoll und dienlich sind. Der alte demokratische Mehrheitswille gilt als ungerecht, manipulationsanfällig und überholt.
- Lösungs- und Entscheidungsfindung: Der Prozess berücksichtigt alle Betroffenen. Minderheiten haben ebenso hohe Priorität wie Mehrheiten. Eine Lösung ist gut, wenn auch Nachteile für Minderheiten ausgeglichen werden, sodass sie zustimmen und die Gesamtlösung unterstützen können.
- Konsens: Wenn Einigkeit trotzdem ausbleibt, wird eine einvernehmliche Aufteilung angestrebt. Mehrheit und Minderheit gehen aus Empathie Kompromisse ein.
Wie die neuen Lebensformen organisiert sind:
- Holarchische Strukturen: Die Gesellschaft organisiert sich organisch. Jede Teilstruktur fühlt sich mit allen anderen verbunden und mitverantwortlich. Hierarchien können bestehen, aber ohne Machtansprüche oder individuelle Vorteilssuche.
- Maximales Wohl für alle: Jeder übernimmt freiwillig Eigen- und Mitverantwortung – nicht aus Zwang, sondern aus einem gesunden inneren Bedürfnis. Dieser Antrieb ermöglicht die Entfaltung der Lebensform - und lässt uns gemeinsam über uns hinauswachsen.
- Talente und Freude: Jeder tut, was er am besten kann und ihm Freude bereitet. Freude und Glück sind der Kompass. Wenn sie fehlen, greifen gegenseitige Wertschätzung und Empathie, um den Zustand wiederherzustellen – durch Hilfe bei inneren Themen oder Unterstützung beim Finden eines neuen Weges.
- Vielfalt: Der Ausdruck von Individualität wird natürlich gefördert und geschätzt. Es gibt keine Vorgaben, wie jemand zu sein hat.
- Mitspracherecht und Eigeninitiative: Neue Ideen von Einzelnen bekommen Gehör und die Chance, umgesetzt zu werden und der Lebensform zu dienen.
Was diese Lebensformen bewirken werden:
- Gesunde Entfaltung: Eigenverantwortung, Mitverantwortung und Empathie, gelebt von der Mehrheit, schaffen Lösungen für alle – auch für jene, die andere Wege gehen oder Herausforderungen haben.
- Vernetztes Zusammenspiel: Es entstehen keine globalen Strukturen, sondern ein Netz kleinerer, vernetzter Lebensformen – im Einklang mit der Natur - wie ein Ökosystem voller Leben und echter Vielfalt.
Einladung ans Herz:
Dieses Manifest ist ein Ruf an dich, der du das liest: Werde ein Teil dieser "neuen Menschheit" – verantwortlich, mitfühlend, frei. Lass das destruktive Gedankengut der alten Zeit los und säe mit uns die Samen für eine neue Welt. Gemeinsam werden wir Lebensformen schaffen, die uns nicht nur tragen, sondern erheben – hin zu einem Leben in Freude und Verbundenheit.
GesellschaftInspiration

Du spürst es auch: Unsere Welt stösst an ihre Grenzen aus Starrheit und Trennung. Dieses Manifest ist ein Ruf nach einem neuen Zusammenleben - eine Vision, die uns einlädt, anders zu denken und zu fühlen.
Ich spreche bewusst von "Lebensformen" statt "Regierungsformen", denn die "neue Menschheit", nach der wir uns sehnen, braucht nicht mehr regiert zu werden – sie lebt aus Freiheit, Verantwortung und Mitgefühl.
Mit diesem Manifest möchte dich, lieber Mensch - der du dich nach Veränderung sehnst - inspirieren, in dir selbst die Voraussetzungen zu schaffen, damit du Teil dieser neuen Lebensformen sein kannst. Mögen dadurch Eigenverantwortung, Mitverantwortung und Empathie in uns als Samen einer neuen Zeit erblühen.
Was diese "neuen Menschen" einbringen:
- Eigenverantwortung: Was sie sagen oder tun, dazu stehen sie. Sie tätigen Aussagen, Entscheidungen und Taten im Kontext von Wahrheit, Nützlichkeit und Absichten und sind bereit, diese auch zu revidieren, wenn es Gründe dafür gibt.
- Mitverantwortung: Sie übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen, ihre Umgebung und ihre Mitgeschöpfe: Sie wissen, dass das Wohl einer Gesellschaft vom Wohle aller Beteiligten abhängt. Auch das schwächste Glied wird anerkannt und gewürdigt.
Wie Entscheidungen und Lösungen entstehen:
- Lösungen dienen allen: Entscheidungen sind nur gut, wenn sie für alle Beteiligten und Teile der Gesellschaft als sinnvoll und dienlich sind. Der alte demokratische Mehrheitswille gilt als ungerecht, manipulationsanfällig und überholt.
- Lösungs- und Entscheidungsfindung: Der Prozess berücksichtigt alle Betroffenen. Minderheiten haben ebenso hohe Priorität wie Mehrheiten. Eine Lösung ist gut, wenn auch Nachteile für Minderheiten ausgeglichen werden, sodass sie zustimmen und die Gesamtlösung unterstützen können.
- Konsens: Wenn Einigkeit trotzdem ausbleibt, wird eine einvernehmliche Aufteilung angestrebt. Mehrheit und Minderheit gehen aus Empathie Kompromisse ein.
Wie die neuen Lebensformen organisiert sind:
- Holarchische Strukturen: Die Gesellschaft organisiert sich organisch. Jede Teilstruktur fühlt sich mit allen anderen verbunden und mitverantwortlich. Hierarchien können bestehen, aber ohne Machtansprüche oder individuelle Vorteilssuche.
- Maximales Wohl für alle: Jeder übernimmt freiwillig Eigen- und Mitverantwortung – nicht aus Zwang, sondern aus einem gesunden inneren Bedürfnis. Dieser Antrieb ermöglicht die Entfaltung der Lebensform - und lässt uns gemeinsam über uns hinauswachsen.
- Talente und Freude: Jeder tut, was er am besten kann und ihm Freude bereitet. Freude und Glück sind der Kompass. Wenn sie fehlen, greifen gegenseitige Wertschätzung und Empathie, um den Zustand wiederherzustellen – durch Hilfe bei inneren Themen oder Unterstützung beim Finden eines neuen Weges.
- Vielfalt: Der Ausdruck von Individualität wird natürlich gefördert und geschätzt. Es gibt keine Vorgaben, wie jemand zu sein hat.
- Mitspracherecht und Eigeninitiative: Neue Ideen von Einzelnen bekommen Gehör und die Chance, umgesetzt zu werden und der Lebensform zu dienen.
Was diese Lebensformen bewirken werden:
- Gesunde Entfaltung: Eigenverantwortung, Mitverantwortung und Empathie, gelebt von der Mehrheit, schaffen Lösungen für alle – auch für jene, die andere Wege gehen oder Herausforderungen haben.
- Vernetztes Zusammenspiel: Es entstehen keine globalen Strukturen, sondern ein Netz kleinerer, vernetzter Lebensformen – im Einklang mit der Natur - wie ein Ökosystem voller Leben und echter Vielfalt.
Einladung ans Herz:
Dieses Manifest ist ein Ruf an dich, der du das liest: Werde ein Teil dieser "neuen Menschheit" – verantwortlich, mitfühlend, frei. Lass das destruktive Gedankengut der alten Zeit los und säe mit uns die Samen für eine neue Welt. Gemeinsam werden wir Lebensformen schaffen, die uns nicht nur tragen, sondern erheben – hin zu einem Leben in Freude und Verbundenheit.
Danke für dein Geschenk!
Haben dich meine Text inspiriert, berührt oder dir gar schon geholfen? Möchtest du mir für meine Arbeit etwas zurückgeben?
Ich freue mich über das Geschenk deiner Wertschätzung in Form von Geld!